Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Deichmanns Aue 31-37
53179 Bonn
Einsatzort:
Berlin
Bei Rückfragen
Natascha Mutz
0228 99401 1334
Link zur Homepage
Visits
93
Das BBSR sucht 3 Studentische Hilfskräfte für die Referate WB 5 „Grundlagen und Systematik des nachhaltigen Bauens“ und WB 6 „Instrumente des ressourcenschonenden und klimaangepassten Bauens“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025
Student. Hilfskräfte (w/m/d) Transformation in Bauwesen + Architektur
17.11.2023
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -
Berlin
Architektur, Bauingenieurwesen, Technischer Umweltschutz
Aufgaben
• Unterstützung bei der Modellierung strategischer Bauteile für die Lebenszyklusanalyse (LCA)
• Mitentwicklung von Nachweismethoden für Nachhaltigkeitsbewertungen
• Entwicklung von neuen Nachhaltigkeitsindikatoren und -kriterien
• Unterstützung von Promovierenden im Referat zu den Themen Suffizienz und Mikroklima
• Begleitung Roll-Out BNB 2.0
• Mitarbeit bei der Pflege von Datenbanken sowie Recherchearbeiten (WECOBIS-Datenbank, ÖKOBAUDAT)
• Aufstellen von Gebäudeökobilanzen mit eLCA
• Evaluierung von Ökobilanzergebnissen
• ggf. Erfassen von Modellgebäuden in CAD, vorzugsweise Revit, Allplan für die Gebäudeökobilanzierung
• Zuarbeiten bei der Entwicklung (digitaler) Gebäuderessourcenpass
Qualifikation
• eingeschriebene Studentin/ eingeschriebener Student der Fachrichtung Architektur, Bau-, Umweltingenieurwesen, Technischer Umweltschutz oder eine vergleichbare Studienrichtung
• Interesse an Themen der Nachhaltigkeit, mit den Schwerpunkten (mindestens 2):
o (innovative) Baustoffe
o ökologische Aspekte
o Ökobilanzierung
o Nachhaltigkeitsbewertungssysteme
o neue Nachhaltigkeitsindikatoren- und -kriterien
• Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten nach entsprechender Einarbeitung
• Freude an der Zusammenarbeit im Team sowie eine aufgeschlossene und hilfsbereite Arbeitsweise
• gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office; zudem wünschenswert: Typo3, Adobe CS, CAD/ Revit / Allplan / BIM
Benefits
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
• interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld
• strukturierte Einarbeitung
• flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 06 Uhr bis 20 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können
• persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.
• ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite "Das BBR als Arbeitgeber".